von Jakob Naurath | 3 2 2025
Lesung und Gespräch mit Lena Gorelik und Dana von Suffrin Moderation: Matthias Pfeffer Musik: Boris Stansky (Cello) und Susanna Klovsky (Klavier) „Erinnere dich!“ ist im Judentum mehr als nur eine bloße historische Mahnung oder liturgische Pflicht. Die Aufforderung...
von Jakob Naurath | 3 2 2025
Podiumsgespräch mit den Mitwirkenden aus dem Buch Jenny Havemann und Petra Pau Moderation: Dr. Alexandra Nocke Über die Verbindungen zwischen Deutschland und Israel wird viel geschrieben und meinungsstark gestritten. Vor dem Hintergrund des Hamas-Terrors vom 7....
von Jakob Naurath | 3 2 2025
Muss krankheitsbedingt verschoben werden Eine humoristische Beichte mit Ilja Richter Ilja Richter nimmt seine Zuhörerschaft mit auf (s)eine Suche nach religiöser Heimat und Zuge- hörigkeit. Dabei umkreist er das Thema Judentum / Christentum in bitter-komischen...
von Jakob Naurath | 31 1 2025
Festliche Eröffnungsveranstaltung Saal des Alten Rathauses MünchenFestvortrag: »Füreinander streiten«Oberrabbiner Pinchas GoldschmidtPräsident der Konferenz der Europäischen Rabbiner Anmeldung erforderlich bis 2. März unter: info@gcjz-m.de Flyer...
von Jakob Naurath | 31 1 2025
PRE-EVENT Filmpremiere »Das Kostbarste aller Güter«Frankreich/ Belgien 2024, 81 Min., dt. F.Einführung: Michael Schleicher,Leiter der Kultur- und Medienredaktion des Münchner Merkur Der Oscar-prämierte Regisseur Michel Hazanavicius („The Artist“) präsentierte bei...
von Jakob Naurath | 10 1 2025
Exkursion der GcjZ München: „Dokumentation Obersalzberg“ Donnerstag, 01. Mai 2025 Reiseleitung: Hans Rehm Die neue Dokumentation Obersalzberg hat schon kurz nach der Eröffnung im September 2023 Besucherrekorde aufgestellt. Wir werden eine ausführliche...