Mit Prof. Dr. Christian Rutishauser SJ (Uni Luzern), Rabbinerin Dr. Ulrike Offenberg (Hameln)
Am 28. Oktober 1965 verabschiedete das Zweite Vatikanische Konzil eines der revolutionärsten Dokumente der katholischen Kirche: Die Erklärung „Nostra aetate“ über die Haltung zu den nichtchristlichen Religionen, insbesondere zum Judentum. Eine jahrhundertelange, von christlicher Judenfeindschaft geprägte Haltung wurde überwunden hin zu einer Haltung von Wertschätzung, Dialog und Zusammenarbeit. In Form von Impulsvorträgen und moderiertem Gespräch werden wir auf das Erreichte schauen, aktuelle Schwierigkeiten thematisieren und Aufgaben für die Zukunft erörtern.
Moderation: Dr. Andreas Renz (EOM/GCJZ)
Ort: Michaelssaal (Zentrum Jesuiten), Maxburgstr. 1, 80333 München
Eintritt: frei
Veranstalter/Kooperationspartner: Michaelsbund, GCJZ-München, Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, FB Dialog der Religionen im Erzbischöflichen Ordinariat München, Liberale jüdische Gemeinde München Beth Shalom e.V., Freunde der Gesellschaft Jesu e.V.