Mit Prof. Dr. Thomas Weber
„Führer und Verführer“ rekonstruiert die Geschehnisse im NS-Staat von 1938 bis 1945 und zeichnet das Verhältnis von Joseph Goebbels und Adolph Hitler nach. Die Beziehung des „Führers“ zu seinem fanatischen Propagandaminister Goebbels – dem „Verführer“ – steht im Zentrum der Handlung. Der Film bietet Einblicke hinter die Maskerade eines Regimes, das jahrelang vor der deutschen Öffentlichkeit und gegenüber dem Ausland die Lüge verbreitet, Deutschland wolle in friedlicher Koexistenz mit den übrigen Völkern Europas leben. „Führer und Verführer“ dekonstruiert diese Lügen und entlarvt die Methoden der Massenverführung mittels Falschnachrichten und Hetze. Immer kommt neben der offenkundigen Unmenschlichkeit auch die Bigotterie des NS-Regimes durch. In kurzen Interviews kommen Überlebende des Holocaust wie Margot Friedländer, Elly Gotz und Charlotte Knobloch zu Wort.
Referent: Der renommierte Historiker Prof. Dr. Thomas Weber (University of Aberdeen) hat Regisseur Joachim A. Lang bei den Arbeiten an „Führer und Verführer“ maßgeblich beraten. Er stellt den Film in Auszügen vor, erläutert Hintergründe zur Entstehung und Machart dieses Films und zeigt mit erschreckenden Parallelen die Relevanz für die heutige Zeit auf.
Veranstalter/Kooperationspartner: Michaelsbund, Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit München Oberbayern e.V., Evangelischer Stadtakademie, Liberale Jüdische Gemeinde München Beth Shalom
Ort: Evangelische Stadtakademie München, Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München
Eintritt: frei
Anmeldung: stadtakademie.muenchen@elkb.de