• „Rege dich! Warum schläfst du mein Herr!“ (Ps 44, 24) – die Schriftübersetzung Martin Bubers

    Bildungszentrum mvhs Einsteinstr. 28, München

    Martin Buber zum 60. Todestag Referent: Prof. em. Dr. Dr. h.c. Daniel Krochmalnik Vor 90 Jahren erschien die Übersetzung des Psalters von Martin Buber, dessen Todestag sich am 13.6.2025 zum 60. Mal jährt. Er war der Lehrer der deutschen Juden in ihrer schwersten Stunde. Sein „Buch der Preisungen“ nahm die Nöte der Zeit auf und […]

    10€
  • Stammtisch

    Hofbräukeller Innere Wiener Straße 19, München

    Ort: Hofbräukeller am Wiener Platz, Innere Wiener Straße 19, 81667 München (bei schönem Wetter im Biergarten) Anfahrt: U4/5 (Richtung Arabellapark) Max-Weber-Platz, zu Fuß 270 m; Tram 17 (Richtung St. Emmeram) Wiener Platz Anmeldung erbeten: Tel. 59 47 20 oder info@gcjz-m.de

  • 60 Jahre katholisch-jüdischer Dialog – Rückblicke, Einblicke, Ausblicke

    Michaelssaal Maxburgstr. 1, München

    Mit Prof. Dr. Christian Rutishauser SJ (Uni Luzern), Rabbinerin Dr. Ulrike Offenberg (Hameln) Am 28. Oktober 1965 verabschiedete das Zweite Vatikanische Konzil eines der revolutionärsten Dokumente der katholischen Kirche: Die Erklärung „Nostra aetate“ über die Haltung zu den nichtchristlichen Religionen, insbesondere zum Judentum. Eine jahrhundertelange, von christlicher Judenfeindschaft geprägte Haltung wurde überwunden hin zu einer […]