• Podiumsgespräch »Ich sehe was, was Du nicht siehst. Deutschland. Israel. Einblicke«

    Jüdisches Gemeindezentrum St.-Jakobs-Platz 18, München

    Podiumsgespräch mit den Mitwirkenden aus dem Buch Jenny Havemann und Petra Pau Moderation: Dr. Alexandra Nocke Über die Verbindungen zwischen Deutschland und Israel wird viel geschrieben und meinungsstark gestritten. Vor dem Hintergrund des Hamas-Terrors vom 7. Oktober 2023 und des Kampfes Israels an sieben Fronten haben sich Gräben vertieft. Die Kulturwissenschaftlerinnen und Kuratorinnen Alexandra Nocke […]

    8€
  • Stolpertexte – Literatur gegen des Vergessen

    Liberale jüdische Gemeinde München Beth Shalom

    Lesung und Gespräch mit Lena Gorelik und Dana von Suffrin Moderation: Matthias Pfeffer Musik: Boris Stansky (Cello) und Susanna Klovsky (Klavier) „Erinnere dich!“ ist im Judentum mehr als nur eine bloße historische Mahnung oder liturgische Pflicht. Die Aufforderung durchdringt den Alltag, sie verbindet Vergangenheit und Gegenwart. Doch wie können, wollen und werden wir erinnern, wenn […]

    €9
  • Die Schlesierin Edith Stein – Ein Lebensbild

    Haus des Deutschen Ostens Am Lilienberg 5, München

    Referentin: Dr. Beate Beckmann-Zöller München Als Jüdin in Breslau (poln. Wrocław) in Schlesien am 12.10.1891 geboren, hat Edith Stein als Philosophin, Politikerin und Pädagogin gewirkt. Durch Lebenskrisen hindurch wurde sie katholische Christin, später trat sie in den Karmel-Orden ein. Da sie als Jüdin und als katholische Nonne im KZ Auschwitz-Birkenau ermordet wurde (09.08.1942), gibt es […]

    €8