von Jakob Naurath | 24 4 2025 | Veranstaltungen
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus der Fachstelle für Demokratie der Landeshauptstadt München gestalteten wir – die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit München die Europäische Janusz Korczak Akademie und die Liberale jüdische Gemeinde...
von Jakob Naurath | 3 3 2025
Pessach ist der Beginn der jüdischen Geschichte. Ein Volk bricht auf, aus der Versklavung in die Freiheit, um dem Schöpfer zu dienen. Die ewige Erinnerung daran ist die Seder-Nacht zu Beginn von Pessach. Unser Modell-Seder wird anschaulich die zentralen Stellen...
von Jakob Naurath | 3 3 2025
Ort: Hofbräukeller am Wiener Platz, Innere Wiener Straße 19, 81667 München (bei schönem Wetter im Biergarten) Anfahrt: U4/5 (Richtung Arabellapark) Max-Weber-Platz, zu Fuß 270 m; Tram 17 (Richtung St. Emmeram) Wiener Platz Anmeldung erbeten: Tel. 59 47 20 oder...
von Jakob Naurath | 3 3 2025
Martin Buber zum 60. Todestag Referent: Prof. em. Dr. Dr. h.c. Daniel Krochmalnik Vor 90 Jahren erschien die Übersetzung des Psalters von Martin Buber, dessen Todestag sich am 13.6.2025 zum 60. Mal jährt. Er war der Lehrer der deutschen Juden in ihrer schwersten...
von Jakob Naurath | 3 3 2025
Vortrag von Ellen Presser Jüdische Gemeinden und Restaurants, Synagogen, Kunst und Kultur bereichern unsere Gesellschaft seit langem. Doch wie ist die Befindlichkeit von Juden in Deutschland heute? Sie scheinen zwar gut integriert, aber fühlen sie sich wirklich...
von Jakob Naurath | 3 3 2025
Zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus 2025 Gespräch mit der Zeitzeugin Rina Lipshic Moderation: Dr. Eva Tyrell Ort: Evangelische Stadtakademie München Anmeldung: info@gcjz-m.de