von Jakob Naurath | 3 3 2025
Ort: Hofbräukeller am Wiener Platz, Innere Wiener Straße 19, 81667 München (bei schönem Wetter im Biergarten) Anfahrt: U4/5 (Richtung Arabellapark) Max-Weber-Platz, zu Fuß 270 m; Tram 17 (Richtung St. Emmeram) Wiener Platz Anmeldung erbeten: Tel. 59 47 20 oder...
von Jakob Naurath | 3 3 2025
Martin Buber zum 60. Todestag Referent: Prof. em. Dr. Dr. h.c. Daniel Krochmalnik Vor 90 Jahren erschien die Übersetzung des Psalters von Martin Buber, dessen Todestag sich am 13.6.2025 zum 60. Mal jährt. Er war der Lehrer der deutschen Juden in ihrer schwersten...
von Jakob Naurath | 3 3 2025
Vortrag von Ellen Presser Jüdische Gemeinden und Restaurants, Synagogen, Kunst und Kultur bereichern unsere Gesellschaft seit langem. Doch wie ist die Befindlichkeit von Juden in Deutschland heute? Sie scheinen zwar gut integriert, aber fühlen sie sich wirklich...
von Jakob Naurath | 3 3 2025
Zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus 2025 Gespräch mit der Zeitzeugin Rina Lipshic Moderation: Dr. Eva Tyrell Ort: Evangelische Stadtakademie München Anmeldung: info@gcjz-m.de
von Jakob Naurath | 3 2 2025
Kabbalat-Schabbat-Feier Mit: Rabbiner Dr. Tom Kučera Veranstaltungsort: Liberale jüdische Gemeinde München Beth Shalom e.V. (genaue Adresse wird nach Anmeldung bekannt gegeben)Herren mit Kopfbedeckung, angemessene Kleidung Gedeck pro Person: 25,- € inkl....
von Jakob Naurath | 3 2 2025
Referentin: Dr. Beate Beckmann-Zöller München Als Jüdin in Breslau (poln. Wrocław) in Schlesien am 12.10.1891 geboren, hat Edith Stein als Philosophin, Politikerin und Pädagogin gewirkt. Durch Lebenskrisen hindurch wurde sie katholische Christin, später trat sie in...