von GCJZ München | 19 9 2024 | Veranstaltungen
Referent: Professor Dr. Thomas Meyer (München)„Ich glaube nicht, dass es irgendeinen Denkvorgang gibt, der ohne persönliche Erfahrung möglich ist. Alles Denken ist Nachdenken, der Sache nach – denken.“ Für Thomas Meyer bilden diese Sätze den Leitfaden seiner...
von GCJZ München | 1 9 2024 | Aktuell, Reisen, Veranstaltungen
Studienreise nach Assisi – Perugia – SpoletoFranz von Assisi und die Rettung von 300 Jüdinnen und Juden im 2. WeltkriegReisezeitraum:01.09. bis 07.09.2024Reiseleitung: Dipl.-Theologe Hans Rehm, ehem. Fachreferent für Erinnerungsarbeit u. Vorstandsmitglied der GcjZ,...
von GCJZ München | 16 7 2024 | Veranstaltungen
Datum: Dienstag, 16. Juli 2024Zeit: ab 18:00 UhrOrt: Hofbräukeller am Wiener Platz in Haidhausen / im Biergarten, Innere Wiener Straße 19, 81667 MünchenWir freuen uns auf persönliche Begegnungen und Gespräche in lockerer Atmosphäre.Bei schlechtem Wetter sind wir im...
von GCJZ München | 14 7 2024 | Veranstaltungen
Leben und Schicksal von Anne Frank dienen schon lange als herzzerreißende Mahnung an die Weltgemeinschaft und als bildhafte Erinnerung an die Schrecken der NS-Vergangenheit die auch Kinder nicht verschont ließ. Das Werk „Annelies“ des britischen zeitgenössischen...
von GCJZ München | 3 7 2024 | Veranstaltungen
DAVID GERINGAS Sag das niemandem: Lebenserinnerungen eines CellistenMit David Geringas, Tatjana Geringas und Jan BrachmannDavid Geringas gehört zu den bedeutendsten Cellisten der Welt. Als Uraufführungsinterpret wichtiger Werke von Sofia Gubaidulina, Ernst Krenek oder...
von GCJZ München | 3 5 2024 | Veranstaltungen
Freitag, 3. Mai 202416.00 – 18.00 Uhr Stadtführung anlässlich des Europa-Tages am 9. Mai mit Dr. Beate Beckmann-Zöller, Präsidentin der Edith-Stein Gesellschaft Deutschland; freiberufliche Religionsphilosophin, unter der Leitung von Ingrid E. Franz, Fachgebiet Kultur...