von Jakob Naurath | 18 7 2025
Zahlreiche Gedenkveranstaltungen in ganz München, mehr Infos zu gegebener Zeit unter: https://www.gedenken9nov38.de/
von Jakob Naurath | 18 7 2025
Ort: Königsplatz, München Veranstalter: DACH gegen Judenhass – nur gemeinsam sind wir stark; die GCJZ-München Oberbayern unterstützt mit vielen anderen Gemeinden, Parteien und Institutionen diese Demonstration, mehr Infos dann zu gegebener Zeit auf unserer Homepage...
von Jakob Naurath | 18 7 2025
Mit Prof. Dr. Christian Rutishauser SJ (Uni Luzern), Rabbinerin Dr. Ulrike Offenberg (Hameln) Am 28. Oktober 1965 verabschiedete das Zweite Vatikanische Konzil eines der revolutionärsten Dokumente der katholischen Kirche: Die Erklärung „Nostra aetate“ über die Haltung...
von Jakob Naurath | 18 7 2025
Vortrag: Dr. Norbert Reck Kurzbeschreibung des Vortrags: Dass Jesus Jude war, ist nichts Neues. Aber ist das nur ein biografischer Hintergrund, der keine Rolle spielt? Oder hat seine jüdische Herkunft doch etwas mit dem zu tun, wie Jesus dachte, glaubte und lebte? Im...
von Jakob Naurath | 24 4 2025 | Veranstaltungen
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus der Fachstelle für Demokratie der Landeshauptstadt München gestalteten wir – die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit München die Europäische Janusz Korczak Akademie und die Liberale jüdische Gemeinde...
von Jakob Naurath | 3 3 2025
Pessach ist der Beginn der jüdischen Geschichte. Ein Volk bricht auf, aus der Versklavung in die Freiheit, um dem Schöpfer zu dienen. Die ewige Erinnerung daran ist die Seder-Nacht zu Beginn von Pessach. Unser Modell-Seder wird anschaulich die zentralen Stellen...