Stammtisch

Ort: Auf der „Oid`n Wiesn“ im Festzelt TRADITION mit den Münchner Oktoberfest Musikanten.

Anfahrt: (U-Bahn: U 3 / U 6 Poccistraße oder Bus 62 / 131 Poccistraße)

Eintritt: € 3,00

Uhrzeit: 11:30 – 14:30 Uhr

Anmeldung erwünscht: Tel. 59 47 20 (GcjZ) oder info@gcjz-m.de

„Wein in der Bibel

„Wein in der Bibel“

Vortragender: Pfarrer Rupert Frania, anschließend Weinverkostung;

Ort: Lydiasaal, Marsstraße 5/III, 80335 München

Anfahrt: (S-Bahn/U-Bahn: Hauptbahnhof, Ausgang Arnulfstraße)

Uhrzeit: 19.00 Uhr

Anmeldung erwünscht: Tel. 59 47 20 (GcjZ) oder info@gcjz-m.de

Stammtisch

 

Ort: Hofbräukeller am Wiener Platz, Innere Wiener Straße 19, 81667 München (bei schönem Wetter im Biergarten)

Anfahrt: (U-Bahn: U4, U5 oder Straßenbahn: Linie 16 Wiener Platz; Linie 19 / 15 / 25 Max-Weber-Platz)

Treffpunkt: 18.00 Uhr

Anmeldung erwünscht: Tel. 59 47 20 (GcjZ) oder info@gcjz-m.de

Schabbat-Eröffnung mit traditionellem Abendessen (Kabbalat-Schabbat-Feier)

Im Gehen entsteht der Weg

Erklärende Worte: Rabbiner Steven E. Langnas

Veranstaltungsort: Israelitische Kultusgemeinde: Synagoge und Restaurant Einstein, St.-Jakobs-Platz 18 (U 3/6 und S 1-8 Marienplatz)

Herren mit Kopfbedeckung, angemessene Kleidung

Gedeck pro Person: 30,00 Euro

Nur begrenzte Teilnehmerzahl möglich

Bitte beachten Sie: schriftliche Anmeldung bis 2. März. Einzahlung nach erfolgter Bestätigung durch die Geschäftsstelle GcjZ bis 9. März 2015.

Kontakt: Tel. 594 720; info@gcjz-m.de

»Literarische Erkundungen zu Marc Chagalls Schtetl-Bild: „Der Geiger auf dem Dach“«

Im Gehen entsteht der Weg

Marc Chagalls Bilder seiner Heimatstadt Witebsk begründeten den Mythos des Schtetls und prägten unsere Vorstellungen von den Orten, an denen die Juden Osteuropas lebten. In literarischen Bildern erschufen Schriftsteller wie Scholem Alejchem, Joseph Roth u. a. das Schtetl als europäischen Sehnsuchtsort.

Vortrag: Brigitte van Kann

Lesung: Leo van Kann

Mitveranstalter: Kulturzentrum der IKG

Veranstaltungsort: Jüdisches Gemeindezentrum

Anfahrt: St.-Jakobs-Platz 18 (U 3/6 und S 1-8 Marienplatz)

Eintritt: 7.- Euro (erm. 5.-; Schüler und Studenten frei)

Voranmeldung: Mo – Do 15.00 – 19.00 Uhr;

Kontakt: Tel. 202 400 491; karten@ikg-m.de