von GCJZ München | 8 3 2016 | Berichte, Woche der Brüderlichkeit
Kommentierte Lesung mit Dirk Heißerer. Der Schriftsteller, Kritiker und Redakteur Wilhelm Herzog (1884–1960) aus Berlin war Herausgeber der politischen Zeitschrift »Das Forum« (1914–1929), in der sein enger Freund Heinrich Mann, aber auch Thomas Mann publizierten. In...
von GCJZ München | 7 3 2016 | Woche der Brüderlichkeit
Rabbiner Prof. Dr. Jonathan Magonet, ehem. Rektor des Leo Baeck College London. Nach den Zehn Geboten soll man »den Namen Gottes nicht missbrauchen«. Es werden eine Anzahl biblischer Episoden untersucht, in denen Menschen eine starke Sprache verwenden, wenn sie sich...
von GCJZ München | 6 3 2016 | Berichte, Woche der Brüderlichkeit
Gründungsdirektor Professor Dr.-Ing. Winfried Nerdinger führt durch die Ausstellung mit der Möglichkeit, sich vertieft und aus erster Hand auch über Bau, Architektur und Ausstellungskonzept zu informieren. Mitveranstalter: NS-Dokumentationszentrum Veranstaltungsort:...
von GCJZ München | 13 3 2015 | Woche der Brüderlichkeit
Im Gehen entsteht der Weg Erklärende Worte: Rabbiner Steven E. Langnas Veranstaltungsort: Israelitische Kultusgemeinde: Synagoge und Restaurant Einstein, St.-Jakobs-Platz 18 (U 3/6 und S 1-8 Marienplatz) Herren mit Kopfbedeckung, angemessene Kleidung Gedeck pro...
von GCJZ München | 12 3 2015 | Woche der Brüderlichkeit
Im Gehen entsteht der Weg Marc Chagalls Bilder seiner Heimatstadt Witebsk begründeten den Mythos des Schtetls und prägten unsere Vorstellungen von den Orten, an denen die Juden Osteuropas lebten. In literarischen Bildern erschufen Schriftsteller wie Scholem Alejchem,...
von GCJZ München | 11 3 2015 | Woche der Brüderlichkeit
Im Gehen entsteht der Weg Warschauer Erinnerungen 1939 – 1945 des Pianisten und Komponisten Władysław Szpilman (1911-2000) Literarisch-musikalische Soirée Lesung aus den Erinnerungen Władysław Szpilmans, Protagonist des bekannten Films „Der Pianist“ von Roman...