von GCJZ München | 6 3 2017 | Berichte, Woche der Brüderlichkeit
Mit Thomas Kraft (Lesung), Laura Wachter (Gesang) und Steven Lichtenwimmer (Gitarre). Seine Stimme war wie keine andere. Wenn Leonard Cohen, der schwarze Romantiker unter den Hippies sang, gab er dem Schmerz eine Grenze. In seinen Gedichten und Songs brachte er...
von GCJZ München | 5 3 2017 | Berichte, Woche der Brüderlichkeit
Woche der Brüderlichkeit 2017 :„Nun gehe hin und lerne“ Seit 1952 veranstalten die Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im März eines jeden Jahres die Woche der Brüderlichkeit. Aus diesem Anlass finden auch in München Veranstaltungen statt, um auf die...
von GCJZ München | 13 3 2016 | Berichte, Woche der Brüderlichkeit
Im Saal des Alten Rathauses München Programm Begrüßung Kirchenrat Reiner Schübel Evangelischer Vorsitzende Grußworte Georg Eisenreich Staatssekretär für Bildung und Kultus, Wissenschaft und...
von GCJZ München | 11 3 2016 | Woche der Brüderlichkeit
Erklärende Worte: Rabbiner Steven E. Langnas Veranstaltungsort: Israelitische Kultusgemeinde: Synagoge und Restaurant Einstein, St.-Jakobs-Platz 18 (U 3/6 und S 1-8 Marienplatz) Herren mit Kopfbedeckung, angemessene Kleidung Gedeck pro Person: 20.- Euro zzgl. Getränke...
von GCJZ München | 10 3 2016 | Woche der Brüderlichkeit
Buchpräsentation. Bedřich Fritta schaffte es, während seiner Inhaftierung im Ghetto Theresienstadt u. a. ein Buch zu verstecken, das er seinem Sohn Tommy gemalt hatte. Fritta wurde 1944 in Auschwitz-Birkenau ermordet. Für den heute 74-jährigen Tommy ist das Buch...
von GCJZ München | 9 3 2016 | Berichte, Woche der Brüderlichkeit
Mit der Autorin und Dichterin Dagmar Nick. Ende des 15. Jahrhunderts hatten sich die Vorfahren von Dagmar Nick, aus Spanien vertrieben, in Hamburg niedergelassen. Von hier aus entfaltet die Autorin eine jüdische Familiengeschichte in Deutschland über vier...