von GCJZ München | 21 4 2024 | Veranstaltungen
Sonntag, 21. April 202413:00 UhrIm BADEHAUS von Waldram (früher Föhrenwald) ist Geschichte wie im Zeitraffer erlebbar: Ab 1940 errichteten die Nationalsozialisten im Wolfratshauser Forst eine Mustersiedlung für Rüstungsarbeiter. Gegen Kriegsende führte hier der...
von GCJZ München | 11 4 2024 | Veranstaltungen
Donnerstag, 11. April 202418:00 Uhr Das Projekt „Die Rückkehr der Namen“ will den Münchnerinnen und Münchnern, die während der NS-Zeit verfolgt und entmenschlicht worden sind, wieder ein Gesicht geben. In Form eines lebendigen Mahnmals erinnern Patinnen und Paten...
von GCJZ München | 14 3 2024 | Veranstaltungen
Donnerstag, 14. März 202419:30 Uhr Vortrag von Dr. Beate Beckmann-ZöllerEdith Stein (1891-1942) war Philosophin, Frauenrechtlerin, Politikerin, Pädagogin. Als Frau und Jüdin erlebte sie Hindernisse auf ihrer beruflichen Laufbahn, verzweifelte jedoch nicht. Mit 30...
von GCJZ München | 11 3 2024 | Veranstaltungen, Woche der Brüderlichkeit
Bitte beachten: Die Veranstaltung muss krankheitsbedingt auf ein neues Datum verlegt werden. Die Anmeldungen behalten ihre Gültigkeit. Baldmöglichst informieren wir Sie über den neuen Termin. Wir bitten im Namen des Künstlers herzlich um Ihr Verständnis....
von GCJZ München | 10 3 2024 | Veranstaltungen, Woche der Brüderlichkeit
Sonntag, 10. März 202417.00 Uhr Konzert mit Lea Kalisch & der Band »Šenster Gob« Die gebürtige Schweizerin Lea Kalisch, inzwischen in New York und Minneapolis zuhause, ist Sängerin und Schauspielerin, auch bekannt als „The Eshet Chayil of Hip Hop“. Ihre...
von GCJZ München | 8 3 2024 | Veranstaltungen, Woche der Brüderlichkeit
Freitag, 8. März 202418.00 UhrSchabbat-Eröffnung mit traditionellem Abendessen (Kabbalat-Schabbat-Feier) Erklärende Worte: Rabbiner Shmuel Aharon Brodman (IKG)Veranstaltungsort: Synagoge der Israelitischen Kultusgemeinde und Restaurant Einstein, St. Jakobs-Platz 18,...