„Den Willen unseres Vaters im Himmel tun“ – Zum aktuellen Stand des jüdisch-christlichen Dialogs.

Vortrag: Dr. Andreas Renz. Leiter des Fachbereichs Dialog der Religionen im Ordinariat München, Kath. Vorsitzender der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit München.
In den letzten Jahren sind zwei bemerkenswerte Dialogerklärungen seitens jüdisch-orthodoxer Rabbiner veröffentlicht worden. Der Vortrag stellt diese vor und fragt nach deren Bedeutung für das jüdisch-christliche Verhältnis. Irritationen nicht nur auf jüdischer Seite dagegen hat Mitte 2018 ein Aufsatz des emeritierten Papstes Benedikt XVI. ausgelöst. Der Referent wird kritisch auf die Aussagen, Motive und Reaktionen eingehen.
In Kooperation mit: Pfarrverband Brannenburg-Flintsbach, Kirchengemeinde Brannenburg, Bildungswerk Rosenheim e.V., Kath. Erwachsenenbildung, Evangelisches Bildungswerk Rosenheim-Ebersberg e.V.

Ort: Pfarrei Christkönig, Kirchenstr. 26, 83098 Brannenburg-Degerndorf
Anfahrt: Auto: Autobahn A8 Richtung Salzburg/ A93 Richtung Kufstein/Innsbruck; Ausfahrt (58) Brannenburg, Richtung Brannenburg/Degerndorf/Flintsbach/Nußdorf a. Inn.; Nußdorfer Str. folgen bis Kirchenstraße. Bahn: Richtung Kufstein; Haltestelle Brannenburg (zu Fuß 1,0 km)
Beginn: 19.30 Uhr am Montag, 11. November 2019
Eintritt: frei

Mitgliederversammlung

Im Anschluss (ab 20.00 Uhr – auch für Nichtmitglieder): „Wunder, Witz und weise Worte“: Geschichten von Moira Thiele und Klezmer Musik (Bartek Stanczyk und Kathrin Lehmann Klarinette)

Ort: Im Korbiniansaal, Lämmerstr. 3, 80335 München
(am Hauptbahnhof, im Haus des Caritasverbandes der Erzdiözese München und Freising e.V.)

Uhrzeit: Für Mitglieder um 19.00 Uhr am Dienstag, 5. November 2019, für Nichtmitglieder ab 20.00 Uhr

 

Frau Franz mit der Urkunde zum Ehrenmitglied

 

Moira Thiele, Klarinettist Florian Ewald, Bartek Stanczyk

 

 

Föhrenwald – letztes Stetl Europas

Film und Gespräch mit Dr. Sybille Kraft
Moderation: Prof. Dr. Andreas Otto Weber
Das ehemalige Badehaus im Wolfratshauser Stadtteil Waldram vereinigt mehrere Erinnerungs-orte in einem Gebäude. Ab 1940 errichteten die Nationalsozialisten im Wolfratshauser Forst eine Mustersiedlung für Rüstungsarbeiter. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges führte dort einer der Todesmärsche aus den NS-Konzentrationslagern vorbei. Nach 1945 wurde der da-mals noch Föhrenwald genannte Ort zu einem Aufnahmelager für jüdische Displaced Persons (DPs) und erhielt dabei den Beinamen „letztes Stetl Europas“. Ab 1956 folgten ihnen als Siedler die meist katholischen Heimatvertriebenen. Der Ortsteil heißt seitdem Waldram.

Ort: Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München
Anfahrt: S-Bahn: Rosenheimer Platz, Tram: Deutsches Museum (keine öffentliche Parkplätze)
Uhrzeit: 19.00 Uhr am Dienstag, 22. Oktober 2019
Eintritt:  frei

Von links nach rechts:
Dr. Jan Mühlstein, jüd. Vorstand der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit München
Dr. Andreas Otto Weber, Direktor Haus des Deutschen Ostens
Dr. Sybille Krafft, deutsche Dokumentarfilmerin, Journalistin, Radio- und Buchautorin sowie Ausstellungskuratorin
Dr. Andreas Renz, Leiter des Fachbereichs Dialog der Religionen im Ordinariat München; Kath. Vorsitzender der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit München

Mascha Kaléko „…sie sprechen von mir nur leise“: Ein lyrisch-musikalisches Portrait

Paula Quast (Vortrag), Henry Altmann (Bass, Perkussions, Mandoloncello, Glockenspiel, Klavier, Komposition)
Die jüdische Lyrikerin, geb. 1907 in Galizien (heute Polen), gest. 1975 in Zürich, emigrierte 1938 in die USA und veröffentlichte zahlreiche Gedichtbände.
„Man kann Paula Quast und Henry Altmann zu ihrem Mascha Kaléko Abend nur gratulieren, so behutsam wie sie ihre Stimme verleihen, Kalékos Gefühlen, Worten und Gedanken Leben einhauchen“ (www.feucht.de, 27.3.2014).
In Kooperation mit: Stiftung Bay. Amerikahaus München

Anmeldung: GcjZ München: info@gcjz-m.de; Tel. 089 – 5947 20; Stiftung Bay. Amerikahaus München:
Mail: reservierung@amerikahaus.de / Tel. 089 – 5525 37-37
Ort: Stiftung Bay. Amerikahaus, Barer Str. 19a, 80333 München
Anfahrt von Hauptbahnhof: U-Bahn: U2 Richtung Feldmoching, Ausstieg: Königsplatz, zu Fuß ca. 500 m oder Bus 58 (Hauptbahnhof Nord) bis Pinakothek, zu Fuß ca. 180m
Beginn: 19.00 Uhr am Mittwoch, 16.10.2019
Eintritt: € 10,00; ermäßigt € 8,00

 

Von links nach rechts:
Dr. Jan Mühlstein (jüd. Vorstandsmitglied GcjZ), Paula Quast (Vortrag), Henry Altmann (Musik), Nina Müller (Amerikahaus), Johannes Rehm (kath. Vorstandsmitglied GcjZ)

Stammtisch

Ort: „Oide Wiesn“ im Festzelt TRADITION mit den Münchner Oktoberfest Musikanten

Anfahrt: U-Bahn: U 3 / U 6 Ausstieg: Poccistraße oder Bus 62 / 131 Poccistraße

Beginn: 11:30 – 14:00 Uhr

Eintritt: € 3,00 (Eigenkauf)

Treffpunkt: im Zelt

Anmeldung: bis 24. September 2019 erforderlich über GcjZ: Tel. 59 47 20 oder info@gcjz-m.de